FAQ
- Für Segler und Paddler die Möglichkeit, zusammen mit Gleichgesinnten ihren Sport auf dem Neckar und anderen Gewässern auszuüben
- Für interessierte Neulinge die Möglichkeit zum „Schnupperpaddeln“ bzw. „Schnuppersegeln“
- Jährlich einen Anfängerkurs für Paddelinteressenten (ab 14 Jahre)
- Jährlich einen Kurs zum Erwerb des Segelscheins (für Erwachsene)
- Opti-Training für Kinder und Jugendliche
- Für Vereinsmitglieder die freie Nutzung der Vereinsboote und Zugang zum Bootshaus
- Geselligkeit, Kameradschaft und viel Spaß!
- Verleih von Booten aller Art an Nichtmitglieder
- Planung oder Durchführung von „Events“ auf dem Wasser (also keine Kindergeburtstage, Betriebsausflüge, Junggesellenabschiede usw.)
- Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderpaddler oder –segler anderer Vereine; bitte auf die Campingplätze in der Nähe ausweichen
- Paddelkurse für Kinder und Jugendliche
- Bootshaus: Liegeplätze, Hausordnung und Infrastruktur
- Kanuwart: Kanuabteilung, Aktivitäten, Kurse, Material, Paddeltechniken, Beratung, Paddelrevier usw.
- Segelwart: Liegeplätze, Boote und Material, Kurse, Regatten, Segeltechnik und Segelrevier
- Webteam: Technische Probleme, Meldung von falschen oder unzulässigen Inhalten und bei Problemen mit der Registratur/Anmeldung
Falls Du sonstige Fragen hast, wie z.B. Fragen zur Mitgliedschaft, zur Vereinsordnung, zum Datenschutz oder zum Verein im Allgemeinen handeln, kannst Du diese ganz allgemein senden.
Oder auch per Post an: Wassersportverein Heidelberg 1926 e. V., Postfach 110353, 69072 Heidelberg.
Hinweis zur Dauer der Bearbeitung
Da manche Fragen vom Vorstand beantwortet werden müssen, kann eine Antwort erst nach der nächsten Vorstandsitzung, die einmal pro Monat stattfindet, erfolgen. Es kann daher sein, dass wir nicht sofort auf Deine Frage antworten können. Wir bitten hierfür um Dein Verständnis.
Der WHW-Vorstand