Leitbild des WHW

Leitbild des WHW

Der Wassersportverein Heidelberg West ist eine Interessensgemeinschaft von Kanu- und Segelsportbegeisterten aus Heidelberg und der Region. Er ist Mitglied im Kanuverband Baden-Württemberg, im Deutschen Kanuverband sowie im Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg.

Sowohl der Kanu- als auch der Segelsport bieten ein großes Spektrum an Aktivitäten, die wir möglichst breit und offen gegenüber neuen Trends fördern wollen. Dabei sollen Angebote für alle Alters- und Interessensgruppen entstehen.

Wassersport bedeutet für uns in erster Linie Freude auf, in und mit dem Wasser. Die Kanuabteilung des WHW betreibt Freizeit- und Familiensport im Bereich Wildwasser- und Tourenpaddeln mit Kajak und Kanadier auf heimischen und internationalen Gewässern. In der Kanupolo-Abteilung werden in mehreren Teams sowohl freizeit- als auch leistungsorientiertes Training sowie die Teilnahme an Wettbewerben angeboten. Die Segelabteilung bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, auf vereinseigenen und privaten Segelbooten auf dem Neckar zu segeln, organisiert Regatten und Matchraces und bildet Interessierte für den Sportbootführerschein aus. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kinder- und Jugendförderung. Die Sicherheit spielt bei der Ausübung unseres Sports eine wichtige Rolle: In allen Sparten werden vereinsinternes Sicherheitstraining und gemeinsame Fortbildungen unterstützt. Bei Vereinsfahrten wird streng auf die Einhaltung angemessener Sicherheitsstandards geachtet.

Bei Bedarf tritt der Verein in Kontakt zu Behörden, Verbänden und anderen Vereinen, um den Interessen der Gemeinschaft Gehör zu verschaffen und auf ungerechtfertigte Einschränkungen unseres Sports wie z. B. Befahrungsverbote, Flussverbauungen zu reagieren. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen demonstrieren wir unsere Position als nachhaltig handelnder Verein.

Einen weiteren wichtigen Bestandteil des Vereinslebens stellen gemeinsame Aktivitäten an Land dar, wofür wir in unserem Bootshaus regelmäßige Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten schaffen: Feiern, Grillabende und Kochaktionen, Putz- und Reparatur-Sessions sowie Info- und sonstige Vereinsveranstaltungen.
Besonderen Wert legen wir auf einen offenen, gleichberechtigten und respektvollen Umgang miteinander. Wir achten auf gegenseitige Fairness und nehmen die Verantwortung gegenüber uns und anderen wahr. Die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer lernen wir kennen und respektieren sie. Unser Verein steht allen Menschen offen, die unsere Werte und die Begeisterung am Wassersport teilen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Alter. Wir bieten Diskriminierung keinen Raum, setzen uns entschlossen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein und haben mit dem Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg eine Vereinbarung zum Kindeswohl getroffen.

Die nachhaltige und umweltverträgliche Ausübung unseres Sports ist uns ein großes Anliegen, sei es bei der Nutzung der Gewässer und der Ufer, bei der An- und Rückfahrt oder bei der Beschaffung und Entsorgung unserer Ausrüstung. Wir schonen insbesondere die geschützten Biotope sowie Fortpflanzungs- und Ruhestätten der auf, im und am Gewässer lebenden Tierarten. Wir beachten geltende Befahrungsregeln und respektieren die Belange anderer Gewässernutzer und Anrainer.

Unser Vereinsleben wird geprägt durch das Interesse und Engagement unserer Mitglieder auf der Basis von Geben und Nehmen. Neue Mitglieder, die sich aktiv in unseren Verein einbringen möchten, sind uns stets willkommen.